Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Die Kommunalwahl steht vor der Tür und es ist an der Zeit, einmal Bilanz zu ziehen. Es ist an der Zeit einmal zurückzuschauen und das Erreichte zu beurteilen. Es ist an der Zeit einmal nach vorne zu schauen, um zu überlegen, was dringend getan werden muss. Es ist an der Zeit, sich vor Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu rechtfertigen für das, was wir in der Vergangenheit getan haben und für das, was wir in Zukunft tun wollen!
Mit anderen Worten: Wo stehen wir heute?
Was ist die Bilanz von 10 Jahren CDU-Mehrheitspolitik in Wassenberg und was ist unser Programm für die Zukunft?
Die Geschichte der Entwicklung der Stadt Wassenberg in den letzten 10 Jahren unter der Leitung von Bürgermeister Manfred Winkens und unter der Verantwortung der Mehrheitsfraktion der CDU im Rat der Stadt Wassenberg ist eine Erfolgsgeschichte. In dieser Zeit wurden viele Dinge erreicht, die für die Entwicklung unserer Stadt von größter Bedeutung sind.
In allen Ortsteilen wurden die Schulen, die Turnhallen, die Bürgerhäuser und die Mehrzweckhallen sowie Vereinsheime zum Teil erheblich erweitert (Birgelen, Myhl, Orsbeck, Wassenberg), umfangreich saniert und modernisiert (Ophoven, Effeld) und mit Mitteln des Konjunkturpaketes II energetisch auf den allerneuesten Stand gebracht. Das bedeutet, dass wir heute keinen Sanierungsstau an städtischen Gebäuden und Anlagen vorfinden, was uns beruhigt in die Zukunft blicken lässt. Die Kapazitäten der Bürgerhäuser in den einzelnen Ortschaften sind enorm, so dass dort auch Veranstaltungen mit großen Zuschauerzahlen stattfinden können. Wir haben immer größten Wert darauf gelegt, dass sich sowohl die Kernstadt als auch die Außenorte harmonisch weiterentwickeln und, dass vor allen Dingen die Vereine in allen Ortsteilen sehr gute Bedingungen für ein aktives und jugendförderndes Vereinsleben vorfinden. Unsere Kindergärten, Schulen und Sportstätten sind in einem hervorragenden Zustand und bieten optimale Voraussetzungen für die Arbeit, die dort geleistet wird. Das Parkbad und der Wohnmobilstellplatz sind Attraktionen für einen großen Einzugsbereich. Die Dinge, die in den letzten Jahren in Wassenberg neu entstanden oder verändert worden sind, haben die Wohnqualität unserer Stadt erheblich gesteigert.
Die beiden ersten Bauabschnitte der Stadtkernsanierung Burgberg und Gartenanlage finden nicht nur den Zuspruch der Wassenberger Bevölkerung, sondern auch aller Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Ein Spaziergang über den Burgberg und durch die Gartenanlagen nach Einbruch der Dunkelheit und bei eingeschalteter Beleuchtung ist ein einmaliges Erlebnis. Die neue Begegnungsstätte auf dem Pontorsonplatz fügt sich hervorragend in dieses Ambiente ein und ist eine enorme Bereicherung für das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Das äußere Erscheinungsbild unserer Stadt verbessert sich ständig und wir sind bemüht, die Attraktivität unserer Stadt in allen Bereichen zu steigern. Wir hoffen sehr, dass auch die Graf-Gerhard-Straße bald in Angriff genommen werden kann, denn die Realisierung der Umgehungsstraße B 221 neu steht unmittelbar bevor. Wir rechnen noch in diesem Jahr mit einem Baubeginn und mit der Fertigstellung in 2018.
Die Teilnahme am Großprojekt „Nationalparkregion de Meinweg“ zusammen mit den Städten Roerdalen, Roermond und Wegberg ist von großer Bedeutung für Wassenberg. Wassenberg ist heute ein Eingangstor in die Nationalparkregion und ist durch die Veröffentlichung von Printmedien, Filmen und Internetpräsentationen in den Niederlanden und in Deutschland bekannt gemacht worden. Die Ergebnisse können unter www.npr.meinweg.eu im Internet studiert werden.
Die Zusammenarbeit mit Roerdalen erweist sich als äußerst erfolgreich. Die Umsetzung der gemeinsamen Tourismuskonzepte ist in vollem Gange und unsere grenzüberschreitenden Projekte werden in der gesamten Euregio als beispielhaft angesehen.
Wassenberg ist in das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) aufgenommen worden. In diesem Netzwerk sind mehr als 150 Parks und Gärten in 8 europäischen Ländern zusammengeschlossen.
In zahlreichen Büchern und Printmedien wird die Gartenanlage Wassenbergs beschrieben und bekannt gemacht und auf der Internetseite des Gartennetzwerkes www.eghn.org wird der Gartenpark Wassenberg als innerstädtische Park- und Gartenanlage mit großen Aufenthalts- und Erlebnisqualitäten gelobt. Erst am Ostermontag lief im WDR Fernsehen ein wunderschöner Film über die Gärten in Wassenberg, der die Schönheit unserer Stadt hervorragend darstellte.
Die Teilnahme am Bundeswettbewerb Entente Florale ist ebenfalls eine tolle Reklame für Wassenberg. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille im Jahr 2009 und der Silbermedaille in 2013 ist Wassenberg in ganz Deutschland bekannt.
In diesem Jahr stehen wieder wichtige Vorhaben auf dem Programm. Die Fertigstellung des Freizeitgeländes am Gondelweiher durch die Investoren Dahmen, Hensges und Jansen, die Sanierung des Bergfrieds und der Ausbau des großen Camping-,Freizeit, und Badegeländes am Effelder Waldsee stehen unmittelbar vor ihrem Abschluß.
Alle drei Maßnahmen passen hervorragend in unser Tourismuskonzept und werden erheblich zur Attraktivitätssteigerung unserer Stadt beitragen. Ebenfalls erhoffen wir uns von allen drei Maßnahmen einen deutlichen Anstieg der Menschen, die unsere Stadt auf der Suche nach Freizeitgestaltung und Erholung besuchen.
Hierbei ist besonders wichtig, diese Maßnahmen positiv zu begleiten und den Menschen in unserer Stadt deutlich zu machen, wie wichtig diese für die Entwicklung Wassenbergs sind und wie viele positive Begleiterscheinungen davon ausgehen.
Unser Hauptaugenmerk werden wir in diesem Jahr aber auf die Entwicklung in der Innenstadt legen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Konzept zur Belebung der Innenstadt. Die CDU hat auf eigene Kosten ein Fachbüro damit beauftragt, Ideen für die Wiedernutzbarmachung von Leerständen zu entwickeln.
Im Januar haben wir auf einer Bürgerversammlung eine Reihe von Ideen gesammelt, die auf ihre Machbarkeit hin überprüft worden sind. Im Mai ist ein Treffen mit den Eigentümern der leerstehenden Geschäfte geplant, um sie über steuerliche Vorteile einer Sanierung zu informieren und mit ihnen zusammen über zukünftige Nutzungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Die CDU möchte in Zukunft dafür sorgen, dass jungen Familien und Familien mit Kindern preisgünstiges Bauland zur Verfügung gestellt wird. Bereits heute hat die CDU durch einen entsprechende Antrag dafür gesorgt, dass in dem neuen Baugebiet 80A zwischen Wassenberg und Birgelen durch den Kinderbonus eine Familie mit drei Kindern ein voll erschlossenen Baugrundstück in einer Toplage für weniger als 90 Euro pro Quadratmeter erwerben kann. Ziel ist es, eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur zu erreichen und einer Überalterung entgegenzuwirken.
Sie sehen also, meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn wir auf die Arbeit der vergangenen 10 Jahre zurückschauen, das betrachten, was im Moment passiert und unsere Pläne für die Zukunft offenlegen, dann können wir ganz zufrieden sein mit unserer Arbeit.
Finanziell steht die Stadt Wassenberg trotz vieler Probleme, mit denen leider alle Kommunen in unserem Land zu kämpfen haben, gut da. Alle Maßnahmen der letzten 10 Jahre wurden ohne Nettoneuverschuldung durchgeführt. Uns ist es sogar gelungen im gesamten Zeitraum Schulden abzubauen, und an ein Haushaltssicherungskonzept braucht Wassenberg nicht zu denken.
Ein weiterer sehr positiver Effekt unserer Arbeit, der von fast allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt als besonders angenehm empfunden wird, ist die Tatsache, dass es uns gelungen ist, für Ruhe und Sachlichkeit in der Arbeit der Ausschüsse und des Rates zu sorgen.
Wir wünschen uns allen, dass dies auch in Zukunft so bleibt und dass wir mit allen im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppierungen weiterhin zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger Wassenbergs konstruktiv zusammenarbeiten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bitte lassen Sie sich nicht durch unsachliche und unwahre Aussagen von politisch Andersdenkenden verunsichern. Beurteilen Sie selbst die Arbeit unseres Bürgermeisters und der CDU-Fraktion in den letzten 10 Jahren. Bitte schenken Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen und wählen Sie am 25. Mai Bürgermeister Manfred Winkens und die CDU.
Leider ist die Freizeit ziemlich knapp bemessen. Ich höre gerne Musik und ich lese gerne, wenn es die Zeit zulässt. – Mehr und mehr werde ich zum Wanderfan. Es gibt hervorragende Möglichkeiten zum Wandern in der unmittelbaren Umgebung von Wassenberg und ich habe mir fest vorgenommen, zunächst einmal alle Premium-Wanderwege zu erkunden.